Aus dem neuen Stern, Seiten 84-85 |
"Wegen dieser Männer zahlen Konzerne wie Amazon, Google & Co. praktisch keine Steuern. Mit ihren 700 000 Mitarbeitern produzieren sie geschickt: Steuertricks. Höchste Zeit, sie aus ihren Schlupflöchern zu zerren."Tax Justice Network wird seit längerem nicht müde, die großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften kritisch zu beleuchten. So haben wir zum Beispiel kürzlich gezeigt, dass sich die Dichte der Büros der "Big 4" stark am Grad der verfügbaren Intransparenz in den jeweiligen Ländern orientiert (hier, pdf). Prem Sikka, der in dem Artikel ausführlich zitiert wird, bezeichnet diese vier Gesellschaften als "Nadelstreifenmafia" (pdf, hier).
"Michael Sell ist ein profunder Kenner der großen Steuerfirmen. Er kann die Gefahr, die von den großen vier ausgeht, einschätzen wie kaum ein Zweiter. 'Mit 32 war ich Angestellter einer Big-Four-Steuergesellschaft. Da habe ich mich gefragt: Will ich mein ganzes Leben lang ausländischen Firmen helfen, in Deutschland Steuern zu sparen? Ich bin dann zur Bundesfinanzverwaltung gewechselt.' [...] So hat er begonnen, das Bundeszentralamt für Steuern nach dem Vorbild des Bundeskriminalamts aus- und umzubauen. Wobei er sich diesen Vergleich stets verbittet."